Ion Xe von ETC steuert das Ritterturnier

07.09.2022

Beim Kaltenberger Ritterturnier 2022 hatte Andreas Branse zum ersten Mal eine Ion Xe-Konsole von ETC im Einsatz.


Es war wieder ein Ereignis der Superlative: das von Heinrich Prinz von Bayern produzierte Kaltenberger Ritterturnier auf Schloss Kaltenberg im Landkreis Landsberg am Lech.

Vom 15. bis 31. Juli begeisterte an neun Show-Tagen die Mittelalter-Show über 100.000 Besucherinnen und Besucher. Sie erlebten ein dramatisches Ritterturnier und ein umfassendes Rahmenprogramm mit Musikern, Tänzern, Gauklern und Jongleuren.

 

Artistik auf dem Pferd in Kaltenberg (Foto: Markus D. / Kaltenberger Ritterturnier)

Artistik auf dem Pferd in Kaltenberg (Foto: Markus D. / Kaltenberger Ritterturnier)


Als besondere Draufgaben des Ritterturniers fanden auf Schloss Kaltenberg zwei weitere Musik- und Reitershows statt:
„Carmina Burana Cavallo 2022“ und „Deutschland Tattoo – Royal Music Show“.

Für die Entwicklung des Lichtdesigns und die Position des Stellwerkers bei allen Proben und Aufführungen dieser Shows war Andreas Branse verantwortlich. Der hauptberufliche Lichtstellwerker des Staatstheaters Augsburg betreut bereits seit 2011 das Kaltenberger Ritterturnier, was ihn, wie er schmunzelnd sagt, zum „königlich bayerischen Lichtlieferanten“ macht.

 

Zum ersten Mal in Kaltenberg dabei: ETC Ion Xe (Foto: Kaltenberger Ritterturnier)

Zum ersten Mal in Kaltenberg dabei: ETC Ion Xe (Foto: Kaltenberger Ritterturnier).


In diesem Jahr steuerte Branse das Ganze zum ersten Mal auf einer Ion Xe-Konsole von ETC
– und findet wenige Tage nach der letzten Show nur lobende Worte für das Pult:

 

„Es hat sich sofort mit der bestehenden Netzwerk-Infrastruktur über sACN verbunden und ist durchwegs stabil gelaufen. Wenn ich doch mal eine Frage hatte, wurde mir sofort geholfen. Entweder von Stefan Bettinger oder Peter Platz von Scheinwurf GmbH, dem lokalen ETC-Händler in München oder von Markus Strobel vom ETC-Support in Holzkirchen. Das war Service der Kategorie 1 A!“


Dieses Prädikat verlieh Branse auch seinem neuen Arbeitsgerät, der Ion Xe.

 

„Ich hatte mit dem Pult einfach überhaupt keine Probleme“, sagt er, „alles lief entspannt und solide, deshalb wurde die Konsole bei der Produktion für mich irgendwie nebensächlich – was ich als Kompliment verstehe: Ich musste mir einfach keine Gedanken darüber machen.“


Neben der so soliden wie komfortablen Performance hat es Branse ein Detail der Ion Xe besonders angetan: „Das Vorprogrammieren beziehungsweise Ändern von Cues mit der Blind-Funktion und in Augment3d. Das kenne ich so von anderen Konsolen nicht, und es erwies sich als extrem hilfreich.“

Immerhin waren für die Produktion der Kaltenberger Ritterspiele 110 Cues nötig. Zum Einleuchten hat Branse die aRFR-App genutzt: „Damit konnte ich von der Spielfläche aus, die konventionellen Scheinwerfer fokussieren sowie Presets korrigieren. Dazu kamen Effekte wie Nebel- und Windmaschinen, die über den ETC Eos Motorized Fader Wing 20 manuell gesteuert wurden.“

Ein Setup, das hohen Bedienkomfort sicherstellte und – wenn nötig – extrem schnelles Eingreifen ermöglichte: „Das ist manchmal nötig, wenn beispielsweise ein Pferd durchgeht“, sagt der Lichtstellwerker, „da muss man sofort reagieren und für ein Wegelicht sorgen. Mit der Ion Xe in Verbindung mit dem Eos Fader Wing ging das enorm schnell.“

 

Zum ersten Mal in Kaltenberg dabei: ETC Ion Xe (Foto: Kaltenberger Ritterturnier)

Komfortables Einmessen mit der aRFR-App (Foto: Kaltenberger Ritterturnier).


Zum weiteren Setup der Produktion gehörten unter anderem
zwei ETCnomad USB-Dongles (als Backup-System), zwei Netzwerk-Switches, zwei DMX/RDM Four-Port Gateways - alles von ETC.

Mit genau diesem Equipment hat Branse auch die zwei, dem Ritterturnier nachgereichten Großereignisse auf Schloss Kaltenberg gesteuert: die Musik- und Reitershows „Carmina Burana Cavallo 2022“ und „Deutschland Tattoo – Royal Music Show“.

 

Auch hier gab es keinerlei Probleme. Andreas Branses Fazit seiner Ion Xe-Premiere fällt deshalb äußerst positiv aus: „Für diese Art von Einsätzen ist die Ion Xe einfach mega-geeignet“, sagt er kurz nach der letzten Show und ergänzt: „sie ist für mich beim Ritterturnier ab sofort gesetzt. Es ist dafür einfach das ideale Pult!“

 


Über das Kaltenberger Ritterturnier

Luitpold Prinz von Bayern hat das Kaltenberger Ritterturnier 1980 ins Leben gerufen, mittlerweile verantwortet es sein Sohn, Heinrich Prinz von Bayern. Das alljährlich im Juli stattfindende Historien-Spektakel findet auf dem Gelände des Schlosses Kaltenberg statt. Es zählt mit seinem attraktiven Programm aus Lanzenstechen, Schwertkämpfen, Wagenrennen und Mittelalter-Flair zu den attraktivsten Events im bayerischen Open-Air-Kalender. 2017 wurde das Kaltenberger Ritterturnier mit dem Live Entertainment Award (LEA) in der Rubrik „Show des Jahres“ ausgezeichnet.

www.ritterturnier.de

 

Zum Kaltenberger Ritterturnier strömten in diesem Jahr über 100.000 Besucher (Foto: Chris Roch / Kaltenberger Ritterturnier)

Zum Kaltenberger Ritterturnier strömten in diesem Jahr über 100.000 Besucher (Foto: Chris Roch / Kaltenberger Ritterturnier).

 

Über die ETC Ion Xe

Von kleinen Hörsälen und Gotteshäusern bis hin zu experimentellen Veranstaltungsorten und Tourshows: Die Ion Xe ist das kompakte und vielseitige Arbeitspferd der Eos-Familie. Mit dem gleichen hintergrundbeleuchteten Tastaturlayout und der gleichen voll ausgestatteten Software wie ihre Geschwister der Gio- und Apex-Klasse (und optionaler Fader-Steuerung), bietet die Ion Xe-Konsole die volle Eos-Erfahrung im kostengünstigen und tragbaren Paket.

Die Technik:

• 2.048 oder 12.288 Ausgabekanäle/Parameter
• 32.768 Steuerkreise (beliebig von 1-99.999)
• Bis zu 99 unabhängige Benutzer
• Kompakte Stellfläche, perfekt für kleine Räume
• Unterstützt bis zu zwei externe Multitouch-Monitore

Weitere Informationen hier

 

 

Lesen Sie auch: